Im Performance Marketing ist das Generieren von Leads eines der wichtigsten Ziele.
Daher sind Lead Ads das non plus ultra im Online Marketing, egal ob nun auf Facebook, LinkedIn oder Google.
Wir geben Ihnen in unserem Whitepaper einen 360°-Blick in alle Kanäle, stellen Sie in den direkten Vergleich und beleuchten außerdem die wichtige Bedeutung von Lead Ads im Allgemeinen.
Die Kanäle im Vergleich
Welchen Kanal Sie nutzen sollten, hängt hauptsächlich von Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe ab. Einen eindeutigen Gewinner gibt es nicht, da alle Plattformen Ihre Vorzüge haben.
Aus unserer Erfahrung hat sich ein Mix aus verschiedensten Kanälen am besten bewährt, da jeder Kanal anders ist und es Unterschiede zu beachten gibt.
Ein prägnanter Unterschied zwischen Lead Ads von Google, Facebook und LinkedIn ist zum Beispiel der Charakter der Anzeige. Während es sich bei Google Lead Ads um eine Search Ad Erweiterung handelt, lassen sich bei Facebook und LinkedIn eigene Ad Formate zusammenstellen. Weitere interessante Unterschiede sind auf Seite 12 abgebildet.
Google
Die Lead Ad-Erweiterung auf Google ist nicht einmal kostenintensiver als eine herkömmliche Search Ad. Wir zeigen nicht nur die Vorteile von Google Lead Ads auf, sondern geben Ihnen außerdem 5 Erfolgsfaktoren dafür mit auf den Weg.
Facebook
Wir stellen die Bedeutung von Facebook als B2B-Kanal in den Vordergrund und verraten außerdem unsere Top-Hacks für Lead Ads auf Facebook. Durch die Qualifizierung der Leads lassen sich die hochwertigsten herausfiltern. Profitieren Sie außerdem von der Verwendung von Tools zur Unterstützung, um alle Ihre Kampagnen im Auge zu behalten und den Überblick nicht zu verlieren.
LinkedIn
Lead Ads auf Linkedin verfolgen drei Ziele, welche wir im Detail betrachten. Außerdem stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl an verschiedenen Werbeformaten vor, die Sie mit Ihren Lead Ads kombinieren können und so eine vielfältige Auswahl an Anzeigen kreieren.