Die digitale Welt ermöglicht es uns wie nie zuvor unsere Kunden über jeden Kanal online mit den passenden Werbemitteln zu erreichen. Sei es über berufliche Netzwerke und Websites als auch bei der privaten Nutzung. Durch die Anzeigenschaltung bei Google, Facebook, LinkedIn & Co. können die Klicks der Werbemittel getrackt werden. Doch ob es sich bei den Klicks um eine hochwertige Zielgruppe handelt, die den eigenen Performance Zielen entsprechen, bleibt im Verborgenen. Ein Kampagnen Tracking mit UTM-Parameter kann hier Licht ins Dunkel bringen.
Was sind UTM-Parameter?
UTM-Parameter sind Textcodes, die an die Ziel-URL Ihrer Kampagne gehängt werden. Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Ziel-URL ohne UTM-Parameter: https://www.ihrewebsite.de/landingpage/
Ziel-URL mit UTM-Parameter: https://www.ihrewebsite.de/landingpage/?utm_source=google&utm_medium=banner&utm_campaign=trusted_targeting&utm_term=banner1&utm_content=motiv_frau
UTM-Parameter ermöglichen Ihnen kampagnenspezifisches Tracking in Google Analytics. Das bedeutet, sie geben eine detaillierte Auskunft darüber welche Kampagne am besten performt, also den meisten, hochqualitativen Traffic auf der Website generiert. Dazu zeigen sie, durch welche Links und Werbemittel Ihre Zielgruppe auf Ihre Website gekommen ist. Diese Kennzahlen erleichtern den Vergleich zwischen mehreren Kampagnen und bieten eine übersichtliche Erfolgsmessung, sowie die Möglichkeit der effizienten Optimierung.
Ein UTM-Parameter ist wie folgt aufgebaut:
Diese Parameter sollen auf jeden Fall ausgefüllt werden um erfolgreiches Kampagnentracking zu betreiben.
Darüber hinaus gibt es noch optionale Parameter. Diese können bei Bedarf noch zusätzlich ausgefüllt werden.
Optionale UTM-Parameter:
Warum ist ein UTM-Parameter essenziell für mein Kampagnentracking?
Der Einsatz eines UTM-Parameters in den Werbemitteln ermöglicht es Ihnen Ihren Traffic genau einer Kampagne, einem Werbemittel und einer Zielgruppe zuordnen, sowie die Bounce Rate (Absprungrate) aufzuzeigen. Somit können einzelne Marketing Kampagnen messbar und bewertbar gemacht werden. Er schafft somit die benötigte Transparenz der getrackten Nutzerzahlen, die Sie ohne UTM-Parameter nicht so detailliert erhalten würden.
Durch die kampagnen-genaue Auswertung und die daraus resultierenden Erkenntnisse hilft das Kampagnen- tracking Ihre Performance Ziele effizienter zu erreichen und mehr Traffic und Seitenzahl pro Aufruf für Ihre Seite zu generieren.
Die Daten, die Sie so sammeln, helfen Ihnen Ihre Conversion Rate zu optimieren und das Online-Marketing-Budget besser zu verteilen.
UTM Parameter erstellen, aber wie?
Ein UTM-Parameter für das Kampagnentracking kann einfach über Google Analytics oder Matomo erstellt werden. Google Analytics bietet dazu ein einfaches Tool auf seiner Website an.
Der Campaign Content und der Campaign Term sind optional auszufüllen.
Wichtig für's Kampagnentracking: Möchten Sie in eine Zeile mehrere Worte einsetzen, sollte darauf geachtet werden, diese mit einem Binde- oder Unterstrich zu verbinden z.B. trusted_targeting. So können Tracking Fehler vermieden werden.
Die Erstellung eines UTM-Parameters ist wie bereits erwähnt, auch über Matomo möglich. Die Handhabung ist hier fast identisch zu Google Analytics.
Warum und vor allem wie werden Kampagnenergebnisse messbar? In unserem Leitfaden zum Performance Marketing, verraten wir Ihnen genau das.
Was muss ich bei der Erstellung beachten?
Aber wie geht es weiter? In unserem Blogbeitrag verraten wir Ihnen, wie Sie in nur 8 Schritten zur perfekten Landingpage kommen.
Wie kann ich UTM-Parameter am besten für TrustedTargeting nutzen?
Bevor Sie die Kampagne tracken und optimieren können, muss sie erstellt werden. Wie Sie in nur 6 Schritten zur erfolgreichen Kampagne kommen, zeigen wir Ihnen in unserem Whitepaper.